Schreiben der Doktorarbeit
Der Umfang der Doktorarbeit sollte begrenzt werden. Die meisten Doktorväter wollen nicht mehr als 70 oder allerhöchstens 100 Seiten vorgelegt bekommen. Sonst laufen Sie Gefahr, kürzen zu müssen! Auch manches Mitglied der Prüfungskommission würde nicht hell begeistert sein, sich durch "dicke Schinken" durcharbeiten zu müssen.
Hier einige Tipps und Tricks, um (optisch) Platz und damit Seiten einsparen zu können
o Allerhöchstens eine Schriftgröße von 11 pts. wählen. Cave: Arial ist bei gleicher |
pts-Auswahl größer als etwa Times New Roman. Beschriftungen an Grafiken |
und Tabellen können kleiner gesetzt werden. |
o Einige Teile der Arbeit (z. B. das Literaturverzeichnis) können mit 9 oder 10 pts ge- |
schrieben werden (vorher feststellen, ob das an Ihrer Uni erlaubt ist!). |
o Wenn Ihre Software es vorsieht, können Sie die Laufweite der Buchstaben ver- |
ringern. |
o Grafiken sollten nicht zu groß sein. Neben ihnen kann man evtl. noch Text |
unterbringen oder man kann 2 Grafiken nebeneinander setzen. |
Die Einleitung schreiben Sie zum Schluss; sie soll zu den Fragestellungen und den zu erwartenden Ergebnissen hinführen - dies lässt sich eigentlich nur als Letztes formulieren.